„Pay it No Mind: The Life and Times of Marsha P. Johnson“ + Vortrag und Diskussion (Reihe Mythos Freiheit // KÖRPER (2) )

Dokumentation, Michael Kasino, USA 2012, 60 Min. 1969 – in der Christopher Street, dem LGBTIQ-Szene-Viertel in Greenwich Village sind Homosexuelle, Trans*-Personen und queere Menschen immer wieder Polizeischikanen, Festnahmen und gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. So auch am 28. Juni im Stonewall Inn. „I got my civil rights!“ schrie Marsha P. Johnson, eine Transaktivist*in of Colour, und warf ein Shotglas in einen Spiegel. Dies war der Auslöser der ersten LGBTIQ-Riots. Die zentrale Rolle der Widerstandskämpferin Marsha P. Johnsons und weiterer Trans*-Personen of Colour ist heute nahezu vollständig vergessen. Ihre Bedeutung wird von Diskursen und Geschichten überlagert, die vornehmlich die Erlebnisse weißer schwuler Männer in den Vordergrund stellen.

Im Anschluss Vortrag und Diskussion mit Heinz-Jürgen Voss (Professor*in für Angewandte Sexualwissenschaft, Hochschule Merseburg) über die häufig unterschätzte Rolle queerer People of Colour in den historischen und aktuellen queeren Emanzipationsbewegungen sowie die Möglichkeiten und Grenzen queer-feministischer Ökonomiekritik.

Referent_in / Kooperationspartner_innen:

Heinz-Jürgen Voss

Hinweise:

Film auf Englisch m. engl. UT

Eintritt:

3–12 € nach Selbsteinschätzung
Geflüchtete frei