Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Homosexuellen
Gedenkveranstaltung für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Homosexuellen anlässlich des Buß- und Bettages und im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2016
Programm:
- Einstimmung (Film-Sequenzen)
- Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden (angefragt)
- Verdeutlichung § 175 StGB
- Lebens- und Leidensberichte Homo-sexueller
- Der „weiße Fleck“ (wir thematisieren, dass noch nie jemand zu Homosexuellen in Dresden 1933–1945 geforscht hat. Wir stellen die Forderung an die Politik, Initiativen zu ergreifen.)
- Trauer und Klage vor Gott
Aktiv beteiligt an dieser Gedenkveranstaltung wirken mit: die Landeshauptstadt Dresden im Namen ihrer Bürgerinnen und Bürger, der Gerede e.V. im Namen der LGBTTIQ*-Bürgerinnen und Bürger, die Konfessionen und eine Vertretung der nicht einer Konfession zugehörigen
Referent_in / Kooperationspartner_innen:
u. a. Alexander Zinn, Berlin
Eintritt:
frei