Grußwort Anne-Marie Keding

Magnus Hirschfeld, der Namensgeber der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld und der Hirschfeld-Tage, ist keine unbekannte Größe in Sachsen-Anhalt. Seit Mai 2015 erinnert in Magdeburg der „Magnus-Hirschfeld-Weg“ an den vor rund 80 Jahren verstorbenen Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellenbewegung. Der Arzt und Sexualreformer hatte ganz in der Nähe der heutigen Straße über mehrere Jahre seine Arztpraxis in Magdeburg, in der er sich 1893 niederließ.
„Die Menschen sind, wenn überhaupt etwas, dann von Geburt an ungleich“ – über 120 Jahre später stehen die dritten Hirschfeld-Tage unter dem Motto „L(i)ebe die Vielfalt“ und entsprechen damit dem berühmten Ausspruch des Arztes. In diesem Jahr sind drei Bundesländer Veranstaltungsort der Hirschfeld-Tage der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Zuletzt waren es Nordrhein-Westfalen (2014) und Berlin (2012) – „alte Hasen“ auf dem Gebiet der Gleichstellung von LSBTTI auf Landesebene. Mit der Auswahl der drei mitteldeutschen Bundesländer für die dritten Hirschfeldtage sind auch drei Bundesländer ausgewählt worden, die gerade erst Aktionspläne für die Akzeptanz von LSBTTI auf den Weg gebracht haben bzw. gerade auf den Weg bringen. Durch die Ausrichtung der Hirschfeld-Tage in diesen drei Bundesländern soll der wertschätzende Dialog zum Thema geschlechtlich-sexuelle Vielfalt noch zusätzlich befördert werden.
Gerne möchte ich Ihnen in diesem Sinne auch die Podiumsdiskussion ans Herz legen, die die Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2016 und in Kooperation mit dem Verein BBZ lebensart e.V., offizieller Kooperationspartner der Hirschfeld-Tage 2016, und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. am 24. November 2016 im Fußballstadion in Halle (Saale) ausrichtet. Weil 2016 mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer und den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro ein überaus sportliches Jahr ist, möchten wir mit prominenten Gästen unter dem Titel „Schneller, höher, stärker – unsichtbar. Geschlecht und sexuelle Identität im Sport“ über Fragestellungen rund um die Tabuisierung von Homosexualität in einigen Bereichen des Spitzen- und Breitensports ins Gespräch kommen.
Ich freue mich über die thematische Vielfältigkeit der Hirschfeld-Tage, insbesondere aber auch über die Einbindung so vieler unterschiedlicher Veranstaltungsorte. Für alle anstehenden Veranstaltungen wünsche ich Ihnen viel Erfolg und anregende Diskussionen in allen drei Bundesländern.

Anne-Marie Keding
Ministerin für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
Schirmherrin der Hirschfeld-Tage 2016 in Sachsen-Anhalt