Fachtag „Heterogenität von Kindern und Jugendlichen am Beispiel sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“

Die Potenziale von Kindern und Jugendlichen werden nicht selten durch Normierungen eingeschränkt. Noch immer erleben homo- und  bisexuelle, trans* und intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche, wenn sie Normen in Bezug auf Körper, Identität, Begehren oder Verhalten nicht entsprechen, häufig Abwertung, Ausgrenzung und Tabuisierung ihrer Lebensweisen und Identitäten. Aber auch  heterosexuelle Jungen und Mädchen lernen und leben…

mehr

„Schneller, höher, stärker – unsichtbar“, Geschlecht und sexuelle Identität im Sport

Sport: hart, schmerzhaft, männlich? Sport scheint eine klare Männerdomäne zu sein. Im Fußball z.B. werden Frauenfußballer_innen oft nicht nur deutlich schlechter bezahlt, sondern sie werden oftmals von der medialen Berichterstattung ausgeklammert. Für viele Fans, Trainer und Spieler passen auch Schwule und Fußball nicht zusammen. In den letzten Jahren belebte sich die Debatte um die Tabuisierung…

mehr

Workshop „Nepal – ein Land im Aufbruch“

Das frühere Königreich im Himalaja geht – im Gegensatz zu den meisten Ländern Südasiens – mit Homosexualität und Transgender fortschrittlich um. Allerdings befürchtet die LGBTI-Bewegung einen Rückfall in die Zeiten der Verfolgung, seit sich der schwule Aktivist Sunil Babu Pant, Gründer der Organisation Blue Diamond Society (BDS), zurückgezogen hat. Dieser Workshop will mit dem Land, der…

mehr

WONDERWOMEN / TANZ

Lane Projects, Berlin. Man stelle sich vor: Drei knapp bekleidete Frauen betreten die Bühne. Sie sind Bodybuilderinnen. Nicht irgendwelche – internationale Champions. Sie schauen dich an: tief, durchdringend. Das gleißende Licht definiert die Konturen ihrer Körper messerscharf. Du bist alleine mit ihnen … Sie ziehen dich an, sie stoßen dich ab. Sie sind Monster, sie…

mehr

Sidekick Workshop

Der Kampfsportbereich ist eine durch und durch männerdominierte Domaine. Es gibt selten Trainerinnen und in „gemischten“ Vereinen trainieren auch meist Männer. Frauen sind nach wie vor eine Randerscheinung und Menschen mit Trans-Erfahrung meist komplett unsichtbar. Der Spaß am Sport, die Lust auf Gemeinschaft und Bewegung und eine gute Portion Humor stehen bei uns im Vordergrund….

mehr

Liebe im Profifußball – nicht immer fair

Thomas Hitzelsberger, Marcus Urban oder Robbi Rogers – sie haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind alle bekannte Profifußballer und homosexuell. Doch was bedeutet es, sich in diesem „Beruf“ zu outen? Wie fühlt es sich an diesem Sport, der für viele Männer ein Heiligtum der Heterosexualität ist, gleichgeschlechtliche Partner anziehend zu finden? Und was hat überhaupt…

mehr

Queeres Sportturnier

Beim zweitägigen queeren Sportturnier kännen sich die Teilnehmenden in verschiedenen Gruppen, natürlich angepasst an deren Spielniveau, im Tischtennis messen und ihre Fitness und Kondition unter Beweis stellen. Am Samstag, 19.11. findet der Vorentscheid statt, am Sonntag, 20.11. wird dann um die Platzierung gespielt. Dafür stehen vier Platten zur Verfügung. Wer lieber den großen Schläger schwingt,…

mehr