Der Impulsvortrag von Barbara Wallbraun gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Staatsicherheit der DDR unter dem Aspekt: Waren lesbische Frauen interessant für die Staatssicherheit? Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit der Staatssicherheit, wird u.a. erläutert: Wie warb die Stasi Informant_innen an, infiltrierte Treffen und welche Maßnahmen entwickelte und nutzte sie, um die als…
Bereits vor dem Flüchtlingsstrom 2015 sind auch viele LGBTI-Flüchtlinge nach Sachsen gekommen. Diese befinden sich in einer sehr prekären Situation, werden sie doch in den Flüchtlingsheimen diskriminiert. Der LSVD Sachsen setzt sich für diese Menschen ein und hat mit anderen Vereinen ein Netzwerk für LGBTI-Flüchtlinge aufgebaut. Diese Veranstaltung richtet sich an die breite Öffentlichkeit. In…
Ein Fachtag der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld am 26.11.2016 im Deutschen Hygiene Museum Dresden. Der Fachtag „Refugees and Queers“ befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen, die aktuell entlang der Verschränkung von Geflüchteten- und LSBTTIQ-Emanzipationspolitiken entstehen. Wir möchten den aktuellen Forschungsstand zu queeren Geflüchteten abbilden und mögliche Forschungsfragen sowie diskriminierungssensible, partizipative Forschungspraxen diskutieren. Hierfür suchen wir…
Die 11. Hirschfeld-Lectures „Koalitionen des Überlebens. Queere Bündnispolitiken im 21. Jahrhundert“ mit Prof. Dr. Sabine Hark (TU Berlin) finden im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2016 statt. „Sie sagen, dass sie von Null aufbrechen. Sie sagen, dass es eine neue Welt ist, die beginnt.“ (Monique Wittig) Ausgehend von Motiven im Werk Monique Wittigs, für die die Macht des…
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (BMH) in Berlin sowie die neun mitveranstaltenden Vereine in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen laden Sie herzlich ein zum Eröffnungs-Festakt der Hirschfeld-Tage 2016 unter Schirmherrschaft von Heiko Maas, Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration beim Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz,…