TANZTAUSCH präsentiert Tanz aus verschiedenen Regionen und bringt Künstler mit einem neuen Publikum zusammen. An der Idee von TANZTAUSCH nehmen momentan drei Regionen teil: Nordrhein-Westfalen und damit die Metropolregion des Ruhrpotts, Brabant in den Niederlanden – einer der aktivsten Orte des holländischen Tanzes und das LOFFT als Tanzzentrum in Leipzig. Diese drei Regionen bilden einen…
Zum 25. Todesjahr des Dichters, Kommunisten und Schwulen Ronald M. Schernikau gleitgelen die beiden Terrortunten Kuku Schrapnell und Fabina Fabuläs durch einen Abend voller Spaß, Musik und Perversitäten. Werke von Schernikau werden natürlich auch gelesen. schernikau? dieser schernikau! „jeder braucht vorbilder, um keinen selbstmord zu machen.“ „die dummheit der kommunisten halte ich für kein argument…
Suffragette – Taten statt Worte. Regie: Sarah Gavron, GB 2015, 106 Min. Die „Women’s Social and Political Union“ wurde 1903 von Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) in Großbritannien gegründet – eine bürgerliche Frauenbewegung, die durch passiven Widerstand wie auch durch öffentlichkeitswirksame Proteste bis hin zu Hungerstreiks auf sich aufmerksam machte. Neben dem Wahlrecht kämpften sie für…
Die erfolgreiche „Kurzgeschichten-Queen“ Anne Bax erzählt vom lesbischen Liebesleben im Zeitalter von Apps, Tinder, Facebook & Co. Es bieten sich viele neue Möglichkeiten an Romantik und Komik. Auch die „“klassischen““ Dramen und Liebes-Höhepunkte kommen nicht aus der Mode, zum Beispiel, wie sich die Welt nach einer Trennung anfühlt, was ältere Tanten von Sex halten und…
Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft doch mittlerweile geworden sei – gerade in Bezug auf Schwule, Lesben und Transmenschen. Auch diesen ist die Normalität ein großes Anliegen, zu der es zu gehören scheint, dass alles, so wie es ist, in bester Ordnung sei. Die Feindseligkeit aber ist immer noch…
Offizielle Eröffnung des 23. Meeting of QUEER LESBIANS* mit Sekt und Chips; im Anschluss: Ausstellungseröffung: Vom Verschwinden. Nadine Fiedler, Leipzig, Malerei. Nadine Fiedler zeigt Malerei – voller emotionaler Wucht, hintergründig und atemlos. Kontrastreiche Fotografien, in denen klare Strukturen verschwimmen und zarte Gestalten auftauchen. Näh-Collagen, in denen vorhandene Bilder eine neue Bedeutung erhalten. Im Spiel mit…
Auch in diesem Jahr lädt die Kink in Pink interessierte und erfahrene BDSM-Menschen und Fetischist_innen zum Erleben neuer Eindrücke und zum Austauschen von Erfahrungen am ins Institut für Zukunft ein. Neben spannenden Workshops und Vorträgen, die sowohl die Möglichkeit bieten, das eigene Sein zu ergründen als auch aktiv tätig zu werden, erwartet die Besucher_innen ein…
Im Rahmen der QUEER CINEMA WEEK der Hirschfeld-Tage 2016 wird es neben den 7 thematischen Filmen aus dem Bereich LGBTIQ* auch zwei begleitende, rahmende Veranstaltungen geben. Eins dieser Programmpunkte ist ein Vortrag zum Thema Heterosexismus im Deutschrap im Studierendenclub Maus. Zum Vortrag „Warum rap ich nur von Schlampen, die ich bums …“ – Heterosexismus im…
Am 09.12.2016 findet die Finissage zur Ausstellung „L(i)ebe die Vielfalt“ anlässlich des 15. Geburtstages des CSD Dresden e.V. statt. Während der vorangegangen 14 Tage konnte sich jeder Mensch über das queere Leben in Dresden erkundigen. Schautafeln, Interviews und ein Video gaben einen Einblick in die Geschichte der LGBTIQ*-Bewegung. Interessierte konnten sich auch einen Überblick über…
Vortrag von Prof. Dr. Helmut Puff, University of Michigan/USA, zum 500. Reformationsjubiläum und zu den 3. Hirschfeld-Tagen Wie würde es Lesben, Trans* und Schwulen heute gehen, hätte es nicht Luther gegeben? Natürlich gibt es auf diese Frage keine klare Antwort, aber in der Reformationszeit / frühen Neuzeit wurden Weichen gestellt, die für Lesben, Trans* und…