Workshop „Nepal – ein Land im Aufbruch“

Das frühere Königreich im Himalaja geht – im Gegensatz zu den meisten Ländern Südasiens – mit Homosexualität und Transgender fortschrittlich um. Allerdings befürchtet die LGBTI-Bewegung einen Rückfall in die Zeiten der Verfolgung, seit sich der schwule Aktivist Sunil Babu Pant, Gründer der Organisation Blue Diamond Society (BDS), zurückgezogen hat. Dieser Workshop will mit dem Land, der…

mehr

„Homosexualität und Gesellschaft in den 1980er-Jahren im Raum Halle“, interaktiver Vortrag mit Ants Kiel

Anfang der 1980er-Jahre war Homosexualität in der DDR trotz der Straffreiheit unter Erwachsenen ein  Tabu-Thema. Es gab keine Beiträge in den Medien, in Sexualerziehung fand es kaum positive Erwähnung und die Suche nach einer/einem Partner/in war schwierig. Dennoch konnten schon damals einige homosexuelle Menschen ihre Bedürfnisse (meist versteckt) ausleben. Wie in anderen Städten gründete sich…

mehr

Radiosendung „LeSBIT“

Im Verlauf der 3. Hirschfeldtage machen wir Interviews mit den Veranstalter*innen und  geben eine Vorschau auf geplante Veranstaltungen in der Zeit vom 2. November bis zum 15. Dezember. Referent_in / Kooperationspartner_innen: Elke Prinz Radio Corax  

mehr

Radiosendung „LeSBIT“

Die 3 Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen organisieren die 3. Hirschfeldtage vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember 2016. Wir sprechen mit den Veranstalter*innen in den verschiedenen Orten und geben einen Überblick zu den geplanten Veranstaltungen bis zum 2. November … Referent_in / Kooperationspartner_innen: Elke Prinz Radio Corax  

mehr

Ausstellung „Ach, so ist das?!“

Als Abschlussveranstaltung für das Themenjahr „Geschlechtliche Vielfalt, verschiedene Lebens- und Liebensweisen“ im Landkreis Zwickau wird am 29.11. um 15:00 Uhr die Ausstellung „Ach, so ist das?!“ von Martina Schradi eröffnet. In kurzen und humorvollen A1-Comics werden Ausschnitte aus dem wahren Leben von LSBTI*-Menschen gezeigt, bei denen immer die Frage im Vordergrund steht, welche Herausforderungen Menschen…

mehr

Genderlicious

Am 12.11. öffnen wir erneut im Rahmen der Hirschfeld-Tage 2016 für alle tanzwütigen Wesen die Türen des 4rooms. Wir wollen einen Raum für eine Nacht schaffen, in dem jede*r so sein darf, wie es gefällt! Magnus Hirschfeld selbst trat als die großartige Madame Magnesia auf und präsentierte seine andere Seite. Tut es ihm gleich und…

mehr

„So was gibt es bei uns nicht!“ – Sexuelle Identität als Thema in der Pflege

=118:120zig e.V. ein Bildungsprojekt zum Themenbereich der sexuellen Identität. Mit vielfältigen Methoden im Gepäck besuchen junge Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender, die ehrenamtlich arbeiten und eigens für das Projekt geschult wurden, Schulklassen und bieten durch persönliche Gespräche die Möglichkeit, sich mit Themen rund um sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität und Geschlechterrollen auseinanderzusetzen. Die Besonderheit des Projekts besteht…

mehr

Was ist, wenn Paul Prinzessin sein möchte? Sexuelle Identität als Thema in der Kita

Kategorien / Themen: Workshop, Jugend, Bildung, bisexuell, schwul, lesbisch, trans, inter, queer, asexuell Paul verkleidet sich gern als Prinzessin und ist davon überzeugt, dass er später mal eine sein wird. Klara hat zwei Mütter. Wie thematisiere ich das mit den anderen Kindern? Max und Levin wollen heiraten. Alles kein Problem? Im Fokus des Workshops steht…

mehr

Selbsthass & Emanzipation. Das Andere in der heterosexuellen Normalität

Nicht nur Heterosexuelle betonen möglichst häufig, wie tolerant und liberal die Gesellschaft doch mittlerweile geworden sei – gerade in Bezug auf Schwule, Lesben und Transmenschen. Auch diesen ist die Normalität ein großes Anliegen, zu der es zu gehören scheint, dass alles, so wie es ist, in bester Ordnung sei. Die Feindseligkeit aber ist immer noch…

mehr